Abiturentlassfeier 2022
- von G. Emmerich
- •
- 21 Juni, 2022
- •
Am Samstag, 18.06.2022, wurde der diesjährige Abiturjahrgang in der Aula der Liebfrauenschule feierlich verabschiedet.
Nach einer einer kurzen Anmoderation durch Vertreterinnen der Abiturentia 2022 begrüßte der Schulleiter Herr Plaßmann alle anwesenden Gäste. In seiner Rede beschrieb der Schulleiter die letzten zwei Jahre als sehr fordernd für Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen. Er griff ein Zitat des WDR auf, in dem der Abiturjahrgang 2022 als "Corona-Jahrgang" bezeichnet wurde. Dies würde seiner Meinung nach, den Leistungen der Schüler*innen nicht gerecht, da sie trotz der widrigen Umstände Herausragendes geleistet hätten.
Er bedankte sich in seiner Rede explizit auch bei den Eltern, die gerade in der Zeit des "Homeschoolings" ein großes Maß an Unterstützung für Ihre Kinder geleistet hätten.
In den Reden der Vertreter*innen der drei Abschlussklassen blickten die Schüler*innen humorvoll auf ihre Schulzeit an der Liebfrauenschule zurück. Dabei wurden besondere Begebenheiten erläutert, sowie einzelne Mitschüler*innen und Lehrer*innen kurz vorgestellt.
Musikalische Beiträge vom Klassenlehrer der AHE 13a, Herrn Schier, am Klavier, sowie Herrn Grund an der Gitarre rundeten die gelungene Veranstaltung ab.
Die Klassenlehrer*innen Herr Schier, Frau Pennekamp/Frau Kalvelage-Pischke und Frau grosse Austing zollten den Absolvent*innen Respekt für die Leistungen und ihr Engagement im schulischen und außerschulischen Bereich.
Bevor alle anwesenden Gäste in die Jakobikirche zu einem Abschlussgottesdienst und einem abschliessenden Sektempfang eingeladen wurden, bedankte sich die Schüler*inen noch bei den LK-und Klassenlehrer*innen mit kleinen Geschenken.























Zwischen Walen, Fischen, Korallenriffen und Tiefsee-Sounds haben wir die faszinierende Welt der Meere entdeckt und spannende Eindrücke gesammelt. Ein richtig schöner "Tag am Meer" voller neuer Perspektiven!
Zum Abschluss haben wir den Ausflug gemeinsam bei einem Restaurantbesuch ausklingen lassen – mit leckerem Essen, netten Gesprächen und guter Stimmung.



Wiktoria Dabrowska und Noah Bröring aus der BFC 12a haben am 07.03.2025 ihre staatliche Prüfung zum Rettungshelfer NRW abgelegt.
Beide haben sich dann zeitnah bei der Corhelper-App registrieren lassen.
„Bei der Corhelper-App handelt es sich um ein Smartphone-basiertes Ersthelfersytem. Qualifizierte Ersthelfer:innen können die App auf ihrem Smartphone installieren und sich im System registrieren lassen. Durch diese mobilen „Corhelper“ sollen bereits vor Eintreffen des Rettungsdienstes Reanimationsmaßnahmen durchgeführt werden.“ ( Corhelper - Kreis Coesfeld )
In diesem Zusammenhang gab es für Noah Bröring bereits am 20.03.25 den ersten Einsatz, wo er die ersten Minuten mit der Reanimation begonnen hat, bevor der Rettungsdienst eingetroffen ist.

Doch seine wachsende Abscheu gegen die Brutalität und Barbarei der Nazis und das unbeschreibliche Leid der Juden wecken in dem opportunistischen Fabrikanten einen ungeahnten Idealismus. Als „seine“ Juden nach Auschwitz deportiert werden sollen, beweist der Unternehmer Zivilcourage, setzt sein Privatvermögen und nicht zuletzt auch sein Leben aufs Spiel, um so viele wie möglich vor dem sicheren Tod zu retten.