Blog Post

Gottesdienst zum Aschermittwoch

  • von G. Emmerich
  • 07 März, 2022
Am Mittwoch, 02.03.2022, konnte auch wieder ein Aschermittwochsgottesdienst der Liebfrauenschule Coesfeld gefeiert werden. Der Gottesdienst wurde in zwei Gruppen aufgeteilt, so dass alle Klassen die Möglichkeit hatten, den Gottesdienst entweder um 10.45 oder um 12.15 Uhr zu feiern. Es handelte sich dabei jeweils um einen ökumenischen Gottesdienst, den wir in der Jakobikirche feiern konnten.
Aufgrund der Corona-Maßnahmen galt die 3G-Regel und beim Eintreten in die Kirche wurden FFP2-Masken an die Klassen verteilt.
Beide Gottesdienste wurden unter dem Motto "Folge Deinem Herzen und kehre um!" gefeiert. Inhaltlich vorbereitet worden waren die Gottesdienste von Schüler*innen der FOS 12b und dem Schulseelsorgeteam.

Schüler*innen der FOS 12b präsentierten unter anderem einen Poetryslam, den Sie im Unterricht vorbereitet hatten:

"Folge deinem Herzen

und kehre um!

Lass dich nicht kontrollieren

und was alle anderen dir an schlechten Dingen sagen,

sollte dich nicht interessieren.

Folge deinem Herzen

und versuche, die Dinge auszumerzen,

die dich davon abhalten Du zu sein,

in Liebe und Frieden zu leben

und dies den Menschen zu geben.

Beäuge nicht nur die Oberflächen,

sondern schaue tiefer und erkenne,

welche Stärken und Schwächen in deiner Tiefe lauern.

Versuche, dich nicht an Sachen zu hängen,

die einen dann doch in die Ecke drängen.

Und nicht nur nach Erfolg und Geld zu streben,

in all deinem Suchen nach Glück im Leben.

Folge deinem Herzen, egal was andere sagen,

dieses Geschenk darfst du weitertragen.

Ein Zuviel an Liebe, das gibt es nicht,

ein Zuwenig, und das Herz zerbricht.

Es ist wichtig, Liebe zu geben,

aber auch richtig, sie anzunehmen.

Tief im Herzen die Liebe wohnt,

ein Blick nach innen sich immer lohnt.

Bewahre vor Hass und Angst dein Herz

setze Zuversicht an die Stelle von Schmerz.

Lass Hoffnung in dein Herz einkehren

Und sich dort mehr und mehr vermehren.

Was keiner wagt, das sollst du wagen,

Was keiner sagt, das sage heraus.

Was keiner denkt, das wage zu denken,

Was keiner anfängt, das führe aus.

Hört auf, Waffen zu liefern und die Länder zu befeuern.

Hört auf, zu heucheln, als würdet ihr irgendwas beteuern.

Hört auf, Länder zu zerstören und Menschen aus ihrer Heimat zu vertreiben.

Hört auf, so zu tun, als könnte Flucht damit ausbleiben.

Hört auf, Geld und Besitz vor die Würde des Menschen zu stellen.

Hört auf, die Ärmsten der Armen für unsere Spiele zu verprellen.

Hört auf, die Armen zu ignorieren.

Hört auf, sie für euren Profit zu instrumentalisieren

Die Stimmen sind es, die uns von unserem Nächsten trennen.

Die uns zuflüstern, wir müssen uns zu unserem Land bekennen.

Lass uns nicht die Luft und die Sonne abteilen

und sie nach Hautfarbe und Herkunft verteilen.

Die Länder gehören uns nicht,

wir werden dort nur geboren,

um sie zu schützen und nicht zu besitzen.

Wenn wir alle beginnen, uns laut zu artikulieren,

wir alle eure Produkte boykottieren,

wir aufwachen und es endlich kapieren,

wie ihr es schafft, die ganze Welt zu manipulieren.

Kehrt um!!!

Hört auf, Kinder zu missbrauchen

und alles in Lügen einzutauchen.

Oh Gott, schenke uns ein neues Herz und einen neuen Geist,

lass uns in aller Freiheit und Verantwortung unser Miteinander leben,

für Menschen anderer Hautfarbe und Sexualität unsere Stimme erheben.

Wir beten und flehen, rufen unsere Wünsche in die Nacht.

Mögen die Verursacher endlich abgeben ihre Macht.

In meinem Rebellenherzen ein lauter innerer Schrei:

Wann werden sie endlich aufhören mit dieser Sklaverei.

Lass uns mutig neue Wege gehen

und so die Angst überstehen.

Möge Frieden und Liebe endlich überall kommen.

Möge Ruhe einkehren, nicht nur hier, sondern auch unter fernen Sonnen.

Lasst uns im Hier und Jetzt Brücken bauen

und darauf vertrauen,

dass wir nicht nebeneinander leben,

sondern uns die Hände geben.

 

Stell dir für einen Moment vor:

Wir halten uns alle an den Händen,

wir umarmen uns, teilen und vergeben

alle die inneren Aufstände

Was macht das mit dir?

Was fühlst du jetzt und hier?

Gibt es etwas Wichtigeres für uns

Als dieses Gefühl des Friedens und der Liebe in unseren Herzen?

Werde ich mich der Angst oder der Liebe ergeben?

Habe ich mir heute mein ganzes Herz gegeben?

Was hast du gewählt?

Was hat dein Herz dir heut erzählt?"


Einen weiteren Schwerpunkt der Gottesdienste stellte der Krieg in der Ukraine dar:

"Wie zerbrechlich unsere Unsicherheiten sind zeigt die Situation der Menschen in der Ukraine. Hunderte Menschen sind bereits gestorben. Hundertausende auf der Flucht. Ein ganzes Land ist in Bewegung. Es herrschen Angst und Trauer. Sprachlosigkeit, Fassungslosigkeit. Das Blut, das in der Ukraine vergossen wird, schreit zum Himmel. Unsere Gedanken sind jetzt bei den Menschen, die unseren Beistand brauchen. Wir dürfen die Hoffnung nicht aufgeben. Es gilt, Solidarität mit den Menschen in der Ukraine und ihren Nachbarländern zu zeigen - und auch mit jenen Menschen in Russland, die sich gegen den Krieg stellten."


Fotos: I. Markmann

von Nicole Ademmer 21. Februar 2025
Mit so einem abwechselungsreichen Tag hatten die Studierenden der HEP SO auf dem Stammgelände von Haus Hall nicht gerechnet.
Sie besuchten die Wohngruppen Matthias und Felix und das ABW. Nach dem Mittagessen führten Peter und Svenja, zwei Klient:innen von Haus Hall, die Studierenden über das Gelände und ermöglichten eine ganz persönliche Einsicht auf das Leben in Haus Hall.
Ein größes Dankeschönan die beiden und dan die Wohngruppen!
von Ricarda Meis-Kunze 21. Februar 2025
von Gunnar Emmerich 20. Februar 2025
Die AHE 11 hat sich im Fach Gesellschaftslehre mit Geschichte bei Herrn Emmerich intensiv mit der Bundestagswahl 2025, den unterschiedlichen Wahlprogrammen der Parteien und der Rolle von Social Media im Wahlkampf beschäftigt.
Die Relevanz der Stimmabgabe und die Möglichkeit dadurch aktiv an demokratischen Prozessen teilnehmen zu können hat die Klasse in dem oben stehenden Wahlaufruf graphisch umgesetzt. 
Wir hoffen, dass alle, die dazu berechtigt sind, diesem Aufruf folgen werden!

Graphik: Lea Bäcker
von Anja Rasch 20. Februar 2025

Wieder begeisterte der Mathematikwettbewerb „macht mathe“ die Schülerinnen und Schüler der Liebfrauenschule. Insgesamt 5 Gruppen befassten sich im Teamwork einen Tag lang mit mathematischen Problemen und erarbeiteten eine Lösung, die mit den Lösungen der anderen teilnehmenden Schulen verglichen wurde. Sie erfuhren auf diese Weise, dass die Auseinandersetzung mit Mathematik auch Spaß machen kann.

Fünf Schülerinnen und ein Schüler wurden für die Teilnahme an der Landesrunde geehrt.

Der Schulleiter Herr Kotte überreichte heute die Urkunden. Wir gratulieren herzlich!

von Christine Hojenski 18. Februar 2025

„Es macht mich verrückt“, „Ich muss das alles perfekt einplanen“, „Ich habe keine Zeit“ – dies haben Schüler:innen und Studierende, die an einem oder zwei Nachmittagen zum speziellen Angebot eines Coachings für die Prüfungsvorbereitung kamen, bildlich ausgelegten Monstern in den Mund gelegt.

von Hannah Bertelbeck, Wenke Roggenkämper und Pia Funke (FOS 12) 13. Februar 2025

Drei Schülerinnen der FOS 12 (Hannah Bertelbeck, Wenke Roggenkämper u8nd Pia Funke) haben die Gedenkfahrt der Theodor-Heuss-Realschule nach Ausschwitz und Krakau vom 01.-06. Dezember 2024 begleitet.

Von Coesfeld ging es mit einem Reisebus nach Oswiecim. Nach 16 Stunden war das Ziel erreicht. Oswiecim ist der Ausgangspunkt für die Besichtigungen der Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz und Auschwitz-Birkenau.

An den ersten beiden Tagen gab es Führungen, die jeweils am Abend mit allen Schüler:innen und den Lehrkräften reflektiert wurden.

An Tag 3 wurden zwei verschiedene Kunstausstellungen besucht. In der ersten Ausstellung hat ein Überlebender des KZ-Ausschwitz seine Erfahrungen mit Bildern ausgedrückt, da er selbst nicht darüber reden kann.

In der zweiten Ausstellung waren Bilder ausgestellt, die Inhaftierte damals für die Nazis malen mussten oder auch heimlich gemalt haben.

Danach erfolgte auch der Umzug nach Krakau. Neben einer Stadtführung gab es am letzten Tag ein Gespräch mit einer Zeitzeugin, die durch einen Kindertransport gerettet wurde. Die Fahrt endete mit einem letzten gemeinsamen Abendessen in einem jüdischen Restaurant in Krakau.

 

Fotos von Hannah Bertelbeck, Wenke Roggenkämper und Pia Funke (FOS 12)

von Gunnar Emmerich 8. Februar 2025

Auch in diesem Jahr standen die Türen der Liebfrauenschule Coesfeld weit offen für den "Tag der offenen Türen 2025". Der diesjährige „Tag der Offenen Türen" fand am Freitagnachmittag, 07.02.2025, direkt am Tag der Halbjahreszeugnisse, von 14.30 bis 17 Uhr statt.

von Gunnar Emmerich 5. Februar 2025
Am Mittwoch, 05.02.2025 und Freitag, 07.02.2025 ermöglichte die Liebfrauenschule Coesfeld in Kooperation mit dem Kino Coesfeld einen Kinobesuch für die Schulgemeinschaft. 
Die Schüler:innen und Studierenden hatten sich per Mehrheitsentscheid, den die SV durchgeführt hatte, für den Film "The Peanut Butter Falcon" entschieden. 
Der Film schildert die Fluchtvon Zak, einem 22-Jährigem mit Down-Syndrom, aus einem Altersheim und seine anschließende Reise zur Erfüllung seines Traums ein Profi-Wrestler zu werden.
Am Mittwoch gingen zunächst die berufbegleitenden Klassen der angehenden Heilerziehungspfleger:innen ins Kino, alle weiteren Klassen werden am Freitag, passend zu den Halbjahreszeugnissen, eine kleine Auszeit vom regulären Stundenplan haben.

Foto:  A. Brockhoff
von Gunnar Emmerich 31. Januar 2025
Nachts in der Schule? - Ja, auch das ist an der Liebfrauenschule möglich. Herr Laing hatte am Donnertag, 30.01.2025 von 18 bis 22 Uhr einen kulturellen Abend für die KiU organisiert.
Es wurde zusammen gegessen, Musik gemacht, Karaoke gesungen, diskutiert und sogar eine Nachtwanderung gemacht.
Eine leere Schule eröffent vollkommen neue Möglichkeiten und auch einen Perspektivwechsel. Auf jeden Fall Etwas, das man mal ausprobieren sollte!
von Gunnar Emmerich 31. Januar 2025
Show More
Share by: