Gottesdienst zum Aschermittwoch

  • von G. Emmerich
  • 07 März, 2022
Am Mittwoch, 02.03.2022, konnte auch wieder ein Aschermittwochsgottesdienst der Liebfrauenschule Coesfeld gefeiert werden. Der Gottesdienst wurde in zwei Gruppen aufgeteilt, so dass alle Klassen die Möglichkeit hatten, den Gottesdienst entweder um 10.45 oder um 12.15 Uhr zu feiern. Es handelte sich dabei jeweils um einen ökumenischen Gottesdienst, den wir in der Jakobikirche feiern konnten.
Aufgrund der Corona-Maßnahmen galt die 3G-Regel und beim Eintreten in die Kirche wurden FFP2-Masken an die Klassen verteilt.
Beide Gottesdienste wurden unter dem Motto "Folge Deinem Herzen und kehre um!" gefeiert. Inhaltlich vorbereitet worden waren die Gottesdienste von Schüler*innen der FOS 12b und dem Schulseelsorgeteam.

Schüler*innen der FOS 12b präsentierten unter anderem einen Poetryslam, den Sie im Unterricht vorbereitet hatten:

"Folge deinem Herzen

und kehre um!

Lass dich nicht kontrollieren

und was alle anderen dir an schlechten Dingen sagen,

sollte dich nicht interessieren.

Folge deinem Herzen

und versuche, die Dinge auszumerzen,

die dich davon abhalten Du zu sein,

in Liebe und Frieden zu leben

und dies den Menschen zu geben.

Beäuge nicht nur die Oberflächen,

sondern schaue tiefer und erkenne,

welche Stärken und Schwächen in deiner Tiefe lauern.

Versuche, dich nicht an Sachen zu hängen,

die einen dann doch in die Ecke drängen.

Und nicht nur nach Erfolg und Geld zu streben,

in all deinem Suchen nach Glück im Leben.

Folge deinem Herzen, egal was andere sagen,

dieses Geschenk darfst du weitertragen.

Ein Zuviel an Liebe, das gibt es nicht,

ein Zuwenig, und das Herz zerbricht.

Es ist wichtig, Liebe zu geben,

aber auch richtig, sie anzunehmen.

Tief im Herzen die Liebe wohnt,

ein Blick nach innen sich immer lohnt.

Bewahre vor Hass und Angst dein Herz

setze Zuversicht an die Stelle von Schmerz.

Lass Hoffnung in dein Herz einkehren

Und sich dort mehr und mehr vermehren.

Was keiner wagt, das sollst du wagen,

Was keiner sagt, das sage heraus.

Was keiner denkt, das wage zu denken,

Was keiner anfängt, das führe aus.

Hört auf, Waffen zu liefern und die Länder zu befeuern.

Hört auf, zu heucheln, als würdet ihr irgendwas beteuern.

Hört auf, Länder zu zerstören und Menschen aus ihrer Heimat zu vertreiben.

Hört auf, so zu tun, als könnte Flucht damit ausbleiben.

Hört auf, Geld und Besitz vor die Würde des Menschen zu stellen.

Hört auf, die Ärmsten der Armen für unsere Spiele zu verprellen.

Hört auf, die Armen zu ignorieren.

Hört auf, sie für euren Profit zu instrumentalisieren

Die Stimmen sind es, die uns von unserem Nächsten trennen.

Die uns zuflüstern, wir müssen uns zu unserem Land bekennen.

Lass uns nicht die Luft und die Sonne abteilen

und sie nach Hautfarbe und Herkunft verteilen.

Die Länder gehören uns nicht,

wir werden dort nur geboren,

um sie zu schützen und nicht zu besitzen.

Wenn wir alle beginnen, uns laut zu artikulieren,

wir alle eure Produkte boykottieren,

wir aufwachen und es endlich kapieren,

wie ihr es schafft, die ganze Welt zu manipulieren.

Kehrt um!!!

Hört auf, Kinder zu missbrauchen

und alles in Lügen einzutauchen.

Oh Gott, schenke uns ein neues Herz und einen neuen Geist,

lass uns in aller Freiheit und Verantwortung unser Miteinander leben,

für Menschen anderer Hautfarbe und Sexualität unsere Stimme erheben.

Wir beten und flehen, rufen unsere Wünsche in die Nacht.

Mögen die Verursacher endlich abgeben ihre Macht.

In meinem Rebellenherzen ein lauter innerer Schrei:

Wann werden sie endlich aufhören mit dieser Sklaverei.

Lass uns mutig neue Wege gehen

und so die Angst überstehen.

Möge Frieden und Liebe endlich überall kommen.

Möge Ruhe einkehren, nicht nur hier, sondern auch unter fernen Sonnen.

Lasst uns im Hier und Jetzt Brücken bauen

und darauf vertrauen,

dass wir nicht nebeneinander leben,

sondern uns die Hände geben.

 

Stell dir für einen Moment vor:

Wir halten uns alle an den Händen,

wir umarmen uns, teilen und vergeben

alle die inneren Aufstände

Was macht das mit dir?

Was fühlst du jetzt und hier?

Gibt es etwas Wichtigeres für uns

Als dieses Gefühl des Friedens und der Liebe in unseren Herzen?

Werde ich mich der Angst oder der Liebe ergeben?

Habe ich mir heute mein ganzes Herz gegeben?

Was hast du gewählt?

Was hat dein Herz dir heut erzählt?"


Einen weiteren Schwerpunkt der Gottesdienste stellte der Krieg in der Ukraine dar:

"Wie zerbrechlich unsere Unsicherheiten sind zeigt die Situation der Menschen in der Ukraine. Hunderte Menschen sind bereits gestorben. Hundertausende auf der Flucht. Ein ganzes Land ist in Bewegung. Es herrschen Angst und Trauer. Sprachlosigkeit, Fassungslosigkeit. Das Blut, das in der Ukraine vergossen wird, schreit zum Himmel. Unsere Gedanken sind jetzt bei den Menschen, die unseren Beistand brauchen. Wir dürfen die Hoffnung nicht aufgeben. Es gilt, Solidarität mit den Menschen in der Ukraine und ihren Nachbarländern zu zeigen - und auch mit jenen Menschen in Russland, die sich gegen den Krieg stellten."


Fotos: I. Markmann

von Gunnar Emmerich 21. April 2025
Papst Franziskus ist im Alter von 88 Jahren nach langer schwerer Krankheit an Ostermontag 2025 gestorben. Auch wir als katholische Schule gedenken dem verstorbenen Papst.
von Ricarda Meis-Kunze und Gunnar Emmerich 14. April 2025
Am Freitag, 11. April 2025 fand der diesjährige Gedenkgottesdienst für Julie Billiart statt.
"Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe..." Unter diesem Bibelvers aus dem 1. Korintherbrief stand der Gedenkgottesdienst für Julie Billiart, Ordensgründerin der Schwestern Unserer Lieben Frau und somit auch das ursprüngliche Gesicht der Liebfrauenschule Coesfeld.
von Mia Klöpper 14. April 2025
Am 09.04.2025 waren wir – 5 Studierende der HEPMb der Liebfrauenschule – gemeinsam mit 6 Bewohner:innen aus den Einrichtungen der Alexianer, der Stiftung Haus Hall und dem Anna-Katharinenstift Karthaus zu Besuch in der Ausstellung „Planet Ozean“ im Gasometer Oberhausen.

Zwischen Walen, Fischen, Korallenriffen und Tiefsee-Sounds haben wir die faszinierende Welt der Meere entdeckt und spannende Eindrücke gesammelt. Ein richtig schöner "Tag am Meer" voller neuer Perspektiven!

Zum Abschluss haben wir den Ausflug gemeinsam bei einem Restaurantbesuch ausklingen lassen – mit leckerem Essen, netten Gesprächen und guter Stimmung.
von Monika Mäteling-Prost 9. April 2025
Das sind wir. Von links Saskia, Kira, Rolf (ihm gehört das n-joy in Ahaus, Jana, Jule und ich (Moni).
Wir veranstalten im Rahmen eines Schulprojektes am Freitag eine integrative Disco. 
Diese haben wir mit 6 Menschen mit Beeinträchtigung aus unseren Einrichtungen geplant.
Mit diesem Projekt möchten wir einen inklusiven Raum schaffen, in dem Begegnung, Spaß und Musik im Mittelpunkt stehen.

von A. Althoff 9. April 2025
Im Rahmen der Motto-Woche haben Schüler:innen der KiO ein Fingerfood-Buffet mit "Couchfeeling", passend zum Thema "Pyjama-Tag", zubetreitet. Sehr gelungen und sehr lecker!
von M. Jolk 4. April 2025
Am Donnerstag, 03.04.2025  waren die Grundkurse Deutsch und Musik der AHE 12 im Theater Münster bei einer fantastischen Aufführung des Tanztheaters „Jeanne D’Arc“.

Nicht nur die Tänzer, sondern auch der Chor und die zwei Solo-Schlagzeuger lieferten eine eindrucksvolle Leistung. Bravo!

von G. Emmerich 1. April 2025
von J. Kahn 31. März 2025
Studierende der SPBO und der SPBM übergaben heute die "Bücherkiste der Vielfalt" an Anne Hemker, Gleichstellungsbeauftragte des Kreises Coesfeld. In den vergangenen Wochen haben die drei Klassen passend zu den Büchern zum Thema "Vielfalt" Materialien erstellt und Ideen für die Praxis gesammelt, die nun in den Kitas ausprobiert werden können. Für die Studierenden war es eine tolle Erfahrung das Projekt zu unterstützen.
von Marco Muschner 24. März 2025

Wiktoria Dabrowska und Noah Bröring aus der BFC 12a haben am 07.03.2025 ihre staatliche Prüfung zum Rettungshelfer NRW abgelegt.

Beide haben sich dann zeitnah bei der Corhelper-App registrieren lassen.

„Bei der Corhelper-App handelt es sich um ein Smartphone-basiertes Ersthelfersytem. Qualifizierte Ersthelfer:innen können die App auf ihrem Smartphone installieren und sich im System registrieren lassen. Durch diese mobilen „Corhelper“ sollen bereits vor Eintreffen des Rettungsdienstes Reanimationsmaßnahmen durchgeführt werden.“ ( Corhelper - Kreis Coesfeld )

In diesem Zusammenhang gab es für Noah Bröring bereits am 20.03.25 den ersten Einsatz, wo er die ersten Minuten mit der Reanimation begonnen hat, bevor der Rettungsdienst eingetroffen ist.

von Gunnar Emmerich 19. März 2025
Am Dienstag, 6. Mai 2025, wird die Liebfrauenschule im Rahmen der Erinnerungskultur eine Fahrt mit der Bahn nach Münster anbieten, um im Cineplex Münster kostenfrei den Film „Schindlers Liste“ zu sehen.Teilnehmen können Schüler*innen und Studierende aus allen Bildungsgängen. 
Im Anschluss des Films wird es in der Schule noch ein Gesprächsangebot geben.

Weitere Informationen/Auszug aus der Pressemitteilung des Cineplex Münster:
"Um auch die junge Generation an unserer Geschichte teilhaben zu lassen, die wir besonders angesichts der aktuellen politischen Entwicklungen nicht vergessen dürfen, bietet das Cineplex Münster Schulklassen die Gelegenheit, Steven Spielbergs bewegendes Meisterwerk SCHINDLERS LISTE bei freiem Eintritt anzusehen.
Der Oscar-prämierte und äußerst bewegende Film über den deutschen Fabrikanten und NS-Parteigänger Oskar Schindler (Liam Neeson), ist das authentische Porträt eines Mannes, der ganz und gar nicht zum strahlenden Helden geboren war und dennoch einer wurde.
Der sudetendeutsche Geschäftsmann übernimmt zu Zeiten des Zweiten Weltkrieges eine stillgelegte Emaille-Fabrik, in der er Zwangsarbeiter aus dem jüdischen Ghetto beschäftigt.
Doch seine wachsende Abscheu gegen die Brutalität und Barbarei der Nazis und das unbeschreibliche Leid der Juden wecken in dem opportunistischen Fabrikanten einen ungeahnten Idealismus. Als „seine“ Juden nach Auschwitz deportiert werden sollen, beweist der Unternehmer Zivilcourage, setzt sein Privatvermögen und nicht zuletzt auch sein Leben aufs Spiel, um so viele wie möglich vor dem sicheren Tod zu retten.
Ziel der Initiative ist es, die jungen Menschen für die Bedeutung von Menschenrechten zu sensibilisieren, Empathie und Toleranz zu stärken sowie ihnen die Folgen von Ausgrenzung und Hass aufzuzeigen."
Quelle: cineplex.de
Show More