Drei Schülerinnen der FOS 12 (Hannah Bertelbeck,
Wenke Roggenkämper u8nd Pia Funke) haben die Gedenkfahrt der
Theodor-Heuss-Realschule nach Ausschwitz und Krakau vom 01.-06. Dezember
2024 begleitet.
Von Coesfeld ging es mit einem Reisebus nach
Oswiecim. Nach 16 Stunden war das Ziel erreicht. Oswiecim ist der
Ausgangspunkt für die Besichtigungen der Konzentrations- und
Vernichtungslager Auschwitz und Auschwitz-Birkenau.
An den ersten beiden Tagen gab es Führungen, die
jeweils am Abend mit allen Schüler:innen und den Lehrkräften reflektiert
wurden.
An Tag 3 wurden zwei verschiedene
Kunstausstellungen besucht. In der ersten Ausstellung hat ein
Überlebender des KZ-Ausschwitz seine Erfahrungen mit Bildern
ausgedrückt, da er selbst nicht darüber reden kann.
In der zweiten Ausstellung waren Bilder
ausgestellt, die Inhaftierte damals für die Nazis malen mussten oder
auch heimlich gemalt haben.
Danach erfolgte auch der Umzug nach Krakau. Neben
einer Stadtführung gab es am letzten Tag ein Gespräch mit einer
Zeitzeugin, die durch einen Kindertransport gerettet wurde. Die Fahrt
endete mit einem letzten gemeinsamen Abendessen in
einem jüdischen Restaurant in Krakau.
Fotos von Hannah Bertelbeck, Wenke Roggenkämper und Pia Funke (FOS 12)